Von 2014 - 2020 war ich „Patin“ des Farb- u. Färbepflanzengartens auf dem Freigelände des im März 2013 eröffneten „Museum der
Gartenkultur“ in Illertissen.
Schritt für Schritt entstand dort das sogenannte Sortenarsenal. Das sind über 20 verschiedene Themengärten mit jeweils
einer Grundfläche von 10 x 10 m. Vorrangiges Ziel ist es, alte Nutz- u. Zierpflanzen und das Wissen über ihre Kultivierung und Verwendung zu erhalten. So finden sich neben dem
Färbepflanzen-Kabinett z. B. auch ein Formobst-Kabinett, ein Kabinett für historisches Gemüse, eines mit historischen Stauden, ein Beeren-Kabinett usw. auf dem 1,5 Hektar großen Gelände.
Die Anlage- und Pflegearbeiten der Kabinettgärten werden in der Hauptsache von den jeweiligen Gartenpaten und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geleistet. Finanzielle und fachliche
Unterstützung erhalten sie vom Verein „Förderer der Gartenkultur e.V.".
Für mich war es ein unheimlich interessantes und schönes Projekt, die Patin des Farb- u. Färbepflanzen-Kabinetts zu
sein. Sehen Sie sich auf den Bildergalerien an, was ab April 2014 auf einem Flecken nackter Erde entstanden ist.
Von Herzen danken möchte ich der Staudengärtnerei Gaißmayer, Caesar
Augustus Scheiner und ALLEN, die mich beim Planen, Anlegen, Säen, Setzen, Pflegen und Ernten all die Jahre so großartig unterstützt haben!